Fünf Gipfeltreffen – 1 Woche – 17 Ziele
Jedes Jahr im September treffen sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen bei der Generalversammlung in New York, um die entscheidenden Fragen von globaler Bedeutung zu erörtern. In diesem Jahr werden die Staats- und Regierungschefs zusätzlich zur Generaldebatte an einer Reihe von Gipfeltreffen teilnehmen, um die Maßnahmen zum Klimawandel voranzutreiben und die Fortschritte bei den Zielen für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen.
23. September 2019 KLIMAGIPFEL
Die Auswirkungen des Klimawandels beschleunigen sich, aber mit konsequenten und transformativen Maßnahmen ist es immer noch möglich, den globalen durchschnittlichen Temperaturanstieg auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen, um die katastrophalsten Folgen abzuwenden. Dieser Gipfel wird Lösungen von Regierungen, dem Privatsektor und der Zivilgesellschaft zur Emissionsminderung aufzeigen. Dem geht der Jugendklimagipfel am 21. September voraus. Übersicht [PDF]
23. September 2019 HOCHRANGIGES TREFFEN ZUR WELTWEITEN GESUNDHEITSVERSORGUNG
Beim ersten hochrangigen Treffen zur allgemeinen Gesundheitsversorgung werden neue Anstrengungen unternommen, um allen den Zugang zu erschwinglichen, integrativen und belastbaren Gesundheitssystemen zu ermöglichen. ÜBERSICHT [PDF]
24. – 25. September 2019 GIPFELTREFFEN ZU DEN NACHHALTIGKEITSZIELEN
Auf dem SDG-Gipfel können die Staats- und Regierungschefs der Welt und andere Interessengruppen demonstrieren, wie sie ihre Maßnahmen zur Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschleunigen wollen. Etwas mehr als ein Jahrzehnt verbleibt bis zum Zieldatum 2030. ÜBERSICHT [PDF]
26. September 2019 HOCHRANGIGER DIALOG ZUR FINANZIERUNG DER AGENDA 2030
Die Mobilisierung ausreichender Finanzmittel bleibt eine große Herausforderung bei der Umsetzung der Agenda 2030. Der hochrangige Dialog wird Führungskräfte aus Regierung, Wirtschaft und Finanzsektor zusammenbringen, um die erforderlichen Ressourcen und Partnerschaften freizusetzen und Fortschritte zu beschleunigen. ÜBERSICHT [PDF]
27. September 2019 HOCHRANGIGE MITTELFRISTIGE ÜBERPRÜFUNG DES SAMOA WEGES
Kleine Inselentwicklungsstaaten gehören zu den am stärksten gefährdeten Ländern der Welt. Fünf Jahre nach der ehrgeizigen Einigung – dem SAMOA-Weg – zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung in kleinen Inselentwicklungsländern, wird in der hochrangigen Überprüfung der Fortschritt erörtert. ÜBERSICHT [PDF]